Details

Sandner, Julia
Verstärkungswirkungen unter Grundrechten
Duncker & Humblot
978-3-428-15661-0
1. Aufl. 2019 / 296 S.
Monographie/Dissertation

79,90 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht. Band: 1405

Bedingt durch Überschneidungen in den Gewährleistungsbereichen der Grundrechte wird in manchen Lebenssituationen mehr als ein Grundrecht eines Grundrechtsträgers aktiviert. Zu einer Verstärkungswirkung unter diesen Grundrechten im Sinne einer Verstärkung der Position des Grundrechtsträgers in einer Gesamtabwägung kommt es jedoch nur dann, wenn inhaltlich unterschiedliche Gewährleistungsgehalte beeinträchtigt werden. Um festzustellen, ob sich die in einer bestimmten Situation aufgerufenen Grundrechte materiell unterscheiden, müssen ihre Gewährleistungsbereiche anhand eines gemeinsamen Maßstabs miteinander verglichen werden. Innerhalb des gemeinsamen Referenzrahmens der Menschenwürde schlägt Julia Sandner unter Rückgriff auf Arbeiten von H.L.A. Hart, John Rawls und John Finnis einzelne Menschenwürdeaspekte vor, mit denen ein solcher Vergleich ermöglicht wird und eine idealkonkurrentielle Gewichtsverstärkung festgestellt werden kann.

Zu einer Verstärkungswirkung unter den idealkonkurrierenden Grundrechten eines Grundrechtsträgers im Sinne einer Verstärkung seiner Position in der Gesamtabwägung kommt es nur dann, wenn inhaltlich verschiedene Gewährleistungsgehalte beeinträchtigt werden. Julia Sandner legt dar, wie anhand des gemeinsamen Referenzrahmens der Menschenwürde die Grundrechte auf materielle Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin untersucht und idealkonkurrentielle Gewichtsverstärkungen festgestellt werden können.